Laut „Europas Dachverband für sauberen Verkehr und Energie“, wie sich T&E selbst nennt, könnte in der EU die Produktion von Autos mit umweltfreundlichem Aluminium große Mengen CO2 reduzieren. Das jährliche Einsparpotenzial entspricht nach Einschätzung des Verbands den Emissionen von rund 900.000 Autos mit Verbrennungsmotor.

Mit dem Rückgang der Abgasemissionen durch den Hochlauf von E-Autos rückt die Produktion der Fahrzeuge zunehmend in den Fokus. Sie macht derzeit 60 Prozent der Klimaauswirkungen von Elektrofahrzeugen aus. Etwa ein Fünftel dieser Produktionsemissionen stammt aus der Herstellung von Aluminium für Fahrgestell, Batterie und andere Teile. Die Studie von T&E geht davon aus, dass die Umstellung auf kohlenstoffarmes oder „grünes Aluminium” bis 2040 nur 25 Euro zusätzlich pro Auto kosten würde. Gleichzeitig ließe sich so eine saubere Technologiebranche aufbauen, in der Europa einen Vorteil gegenüber anderen Regionen hat.

Aluminium wird aus Bauxiterz…

Weiterlesen


Neue Unternehmen in der Produkt-und Firmendatenbank


Weitere Nachrichten

Aluminiumproduktion bleibt rückläufig: Produktionsniveau liegt im Vergleich zu 2021 nur noch bei 76,5 – 87 %, Strangpressprodukte und Walzprodukte…

Weiterlesen

Der neue Termin für die metall-messe.net 2026 steht fest: Donnerstag, 21. Mai 2026!

Weiterlesen

Die Friedensbank besteht aus von Hydro geliefertem Aluminium und wurde in der Grünen Zone der COP30 aufgestellt, um die Bedeutung des Dialogs im…

Weiterlesen

Die Recyclinginitiative A|U|F Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau e.V. hat auf ihrer Mitgliederversammlung am

23. Oktober 2025 den…

Weiterlesen

Die Gehäuse von Hochvoltspeichern in batterieelektrischen Autos müssen vielfältigen Anforderungen genügen. Sicherheitsrelevant sind eine hohe…

Weiterlesen

Die Trimet Aluminium SE arbeitet an der Weiterentwicklung der bewährten Druckgusslegierung trimal®-38. Der Werkstoffspezialist will die Legierung…

Weiterlesen

Die Krise in der deutschen Zulieferindustrie spitzt sich weiter zu. Nach massiven Jobverlusten und sinkender Produktion warnen die Branchenvertreter…

Weiterlesen

Die norwegische Straßenverwaltung hat in Trondheim eine neue Fußgängerbrücke eingeweiht, die von Leirvik gemeinsam mit Hydro und weiteren Partnern…

Weiterlesen

Um die wachsende Nachfrage nach leichten, hochfesten Komponenten mit Fokus auf CO₂-Reduktion und Wachstum im Bereich Elektromobilität zu bedienen, hat…

Weiterlesen