Will sich jetzt gut Positionieren: Hydro-Chef Eivind Kallevik. Foto: Hydro

Der Aluminium- und Energiekonzern Norsk Hydro ASA hat einen Abbau der Belegschaft um 750 Stellen angekündigt.

Nach einem Einstellungsstopp für alle Hydro-Unternehmen auch in Deutschland, folgt nun eine erste Entlassungswelle. Bereits bis Ende dieses Jahres würden 600 Stellen gestrichen, teilt das Unternehmen mit. Einhundert Arbeitsplätze würden dann im kommenden Jahr wegfallen. Die Personalanpassung betrifft Angestellte in den Bereichen wie Personal- und Supportfunktionen, Engineering, Handel, Lieferkette und IT in allen Konzernfunktionen, Geschäftsbereichen und Global Business Services. Produktion, Wartung und Maschinenführer seien von diesem Prozess nicht betroffen.

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die jährlichen Kosten um eine Milliarde…

Weiterlesen


Neue Unternehmen in der Produkt-und Firmendatenbank


Weitere Nachrichten

Als die amtierende Bundesregierung vor rund 100 Tagen ihren Koalitionsvertrag vorlegte, hat die NE-Metallindustrie zentrale Passagen mit vorsichtigem…

Weiterlesen
Sonderveröffentlichung
Immer eine Idee voraus!

Metalux ist auf dem Weg in die Zukunft der Oberflächenveredelung: mit Innovationsgeist, starken Kooperationen und der spannenden neuen Strategie…

Weiterlesen

Trotz Einigung im EU-US-Zollkonflikt bleibt das Problem des Aluminiumschrottabflusses aus Europa ungelöst – und droht sich weiter zu verschärfen.…

Weiterlesen

Deutschlands Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen ist eine geopolitische Schwachstelle. Jetzt braucht es strategische Partnerschaften mit dem…

Weiterlesen

In diesem Jahr feiert das Unternehmen ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren steht FSM für maßgeschneiderte Fertigungs- und Automatisierungslösungen,…

Weiterlesen

Die Vollert Anlagenbau GmbH in Weinsberg bei Heilbronn musste am 18. Juli beim Amtsgericht Heilbronn einen Insolvenzantrag stellen. Das bekannte…

Weiterlesen

Die Recyclinglinie wurde vor 20 Jahren in Betrieb genommen und erzeugt Legierungsmetall für die Aluminiumproduktion von Speira. Jährlich werden in…

Weiterlesen

Ziel der Zusammenarbeit ist es, die industrielle Produktion einer Automobilblechlegierung mit einem Recyclinganteil von über 95 Prozent zu forcieren.

Weiterlesen

Hydros Aluminiumoxid-Raffinerie Alunorte im brasilianischen Bundesstaat Pará hat 1,3 Milliarden brasilianische Real investiert, um jährlich rund…

Weiterlesen