AD-Präsident Rob van Gils warnt: „Die Lage der Aluminiumindustrie ist dramatisch!"

Aluminiumproduktion bleibt rückläufig: Produktionsniveau liegt im Vergleich zu 2021 nur noch bei 76,5 – 87 %, Strangpressprodukte und Walzprodukte liegen deutlich unter Vorjahresniveau, während Recycling leicht zunimmt.

Arbeitsplätze in Gefahr: 28 % der Unternehmen planen oder vollziehen bereits Stellenabbau, 13 % erwägen eine Produktionsverlagerung ins Ausland.

Politische Rahmenbedingungen bremsen Erholung: Energiepreise, schwache Nachfrage und bevorstehende Zusatzkosten durch den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) gefährden Wettbewerbsfähigkeit und Investitionen.

Die deutsche Aluminiumindustrie steckt weiter in der Wachstumsschwäche. Produktionsdaten für das 3. Quartal 2025 zeigen: Der wichtigste Aluminiumstandort Europas schrumpft seit 2021, getrieben von Politikversäumnissen, Strukturwandel und anhaltender schwacher Konjunktur. Die aktuellen Produktionsniveaus liegen im Vergleich zum Jahr 2021 nur noch zwischen 76,5 und 87 %, wodurch Kapazitäten deutlich unterausgelastet bleiben. Laut einer Mitgliederbefragung von Aluminium Deutschland e. V. planen 28 % der Unternehmen einen Stellenabbau oder haben diesen bereits begonnen, weitere 13 % erwägen eine Produktionsverlagerung ins Ausland. 

AD-Präsident…

Weiterlesen


Neue Unternehmen in der Produkt-und Firmendatenbank


Weitere Nachrichten

Die Friedensbank besteht aus von Hydro geliefertem Aluminium und wurde in der Grünen Zone der COP30 aufgestellt, um die Bedeutung des Dialogs im…

Weiterlesen

Der neue Termin für die metall-messe.net 2026 steht fest: Donnerstag, 21. Mai 2026!

Weiterlesen

Die Recyclinginitiative A|U|F Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau e.V. hat auf ihrer Mitgliederversammlung am

23. Oktober 2025 den…

Weiterlesen

Die Gehäuse von Hochvoltspeichern in batterieelektrischen Autos müssen vielfältigen Anforderungen genügen. Sicherheitsrelevant sind eine hohe…

Weiterlesen

Die Trimet Aluminium SE arbeitet an der Weiterentwicklung der bewährten Druckgusslegierung trimal®-38. Der Werkstoffspezialist will die Legierung…

Weiterlesen

Die Krise in der deutschen Zulieferindustrie spitzt sich weiter zu. Nach massiven Jobverlusten und sinkender Produktion warnen die Branchenvertreter…

Weiterlesen

Die norwegische Straßenverwaltung hat in Trondheim eine neue Fußgängerbrücke eingeweiht, die von Leirvik gemeinsam mit Hydro und weiteren Partnern…

Weiterlesen

Um die wachsende Nachfrage nach leichten, hochfesten Komponenten mit Fokus auf CO₂-Reduktion und Wachstum im Bereich Elektromobilität zu bedienen, hat…

Weiterlesen

Die Recyclinginitiative A|U|F startet eine neue regionale Veranstaltungsreihe, die Architekten, Planer, sowie Metallbau-, Fenster und Fassadenbetriebe…

Weiterlesen